DieDenkweisen machen den Unterschied

Unser NLP-Lexikon

Alle | # A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
Es gibt 7 Namen in die­sem Ver­zeich­nis, die mit dem Buch­sta­ben A beginnen.
A
Absicht
Der Zweck, die Inten­ti­on, das erwünsch­te Ziel einer Handlung. 
Agree­ment-Frame
Über­ein­stim­mungs-Rah­men. Gemein­sa­mer Kon­sens, über den bei allen Betei­lig­ten Einig­keit besteht.
Ana­log
Stu­fen­los varia­bel zwi­schen zwei Extre­men oder Begren­zun­gen, wie ein Dimm­schal­ter beim Licht. Vgl. „digi­tal“
Ankern
Das Ver­fah­ren, durch das ein belie­bi­ger Reiz (Sti­mu­lus) oder eine Reprä­sen­ta­ti­on (exter­nal oder inter­nal), mit einer Reak­ti­on ver­bun­den wird, die er von da an regel­mä­ßig aus­löst. Anker kön­nen natür­lich auf­tre­ten oder mit Absicht gesetzt werden.
Asso­zi­iert
Der NLP-Aus­druck für ganz da sein, inten­siv in einem Zustand sein, den wir aus den eige­nen Augen her­aus sehen. Wir sind asso­zi­iert, wenn wir mit einem Erleb­nis oder einer Erin­ne­rung total ver­schmol­zen sind. Alle unse­re Sin­ne (VAKOG) sind ganz bei dem, was wir tun.
Audi­tiv
Den Hör­sinn, das Hören betref­fend. Eines der Reprä­sen­ta­ti­ons­sys­te­me im NLP. Wor­te, die auf das audi­tive Reprä­sen­ta­ti­ons­sys­tem hin­wei­sen: hören, lau­schen, tönen, Musik machen, har­mo­ni­sie­ren, ein-/aus­stel­len, ganz Ohr sein, anklin­gen, schwei­gen, gehört wer­den, wie­der­hal­len, taub, Dis­so­nanz, ein­stim­men, Unter­ton, über­hö­ren, Frage
Augen­zu­gangs­hin­wei­se
Die (oft unbe­wuss­ten) Augen­be­we­gun­gen von Men­schen kön­nen ein Zugangs-Hin­weis dafür sein, in wel­chen Reprä­sen­ta­ti­ons-Sys­te­men inne­re Pro­zes­se ablaufen.