DVNLP-zertifiziert
CoachAusbildung
Mit Schwerpunkt Business & Gesundheit ab 04. Oktober 2024
“Man kann einen Menschen nichts lehren, …
…man kann ihm nur helfen, es in sich selbst zu entdecken.”
Galileo Galilei
Entdecke in dieser Coachausbildung, wie Du…
- als hervorragender Coach andere Menschen bereicherst
- alte und neue NLP-Tools zur Meisterschaft bringst
- die “Gesetze” von Systemen für Dich und andere nutzen lernst
- Dich als Coach definieren und positionieren möchtest
- sehr einfach und effektiv NLP auf Business- & Gesundheitsthemen anwendest
- in Deiner eigenen Entwicklung noch einmal einen massiven Schub erlebst!
Wir tun alles, damit Du erfolgreich DEINE Vision von Coaching in die Welt bringst – sie braucht Dich!
Zahlen, Daten, Fakten
Dauer
Die Ausbildung geht über 130 Zeitstunden zzgl. 15 Stunden Supervision an 20 Tagen, verteilt auf sechs Wochenenden (ca. ein Wochenendmodul pro Monat).
Diese 20-tägige Ausbildung entspricht den gültigen Standards des Deutschen Verbandes für Neuro-Linguistisches Programmieren (DVNLP). Sie schließt nach erfolgreichem Testing mit der Zertifizierung “Coach, DVNLP” bzw. “Master Coach, DVNLP“ ab.
Diese Ausbildung wird als Bildungsurlaub anerkannt. Auf Wunsch erhältst Du eine Bescheinigung von uns.
Außerdem können Ergotherapeuten, Physio- und Stimmtherapeuten sowie pflegende Kräfte mit dieser Ausbildung Fortbildungspunkte (FP) sammeln (160 UE/ 160 FP).
Zeiten
Die Zeiten für die NLP-Coach Ausbildung sind:
Am ersten Tag eines Wochenendmoduls (kann Donnerstag oder Freitag sein) immer von 10:04 bis 18:00 Uhr.
Und an allen Folgetagen geht es von 09:30 bis 18:00 Uhr.
Eine Mittagspause findet in der Regel gegen 13:00 Uhr für 90 Minuten statt.
Investition
Der Preis für die NLP-Coach Ausbildung beträgt 4.250 € und ist von der Umsatzsteuer befreit.
Frühbucher zahlen bei Anmeldung bis zum 04. Juli 2024 nur 4.100 €
EarlyBird bei Anmeldung bis 04. April 2024: 3.950 €
Im Preis enthalten
- Raummiete
- Pausengetränke
- Seminarunterlagen
- Zertifizierungsgebühren
- Supervision
Nächster Termin
Die nächste Systemische NLP-Coach Ausbildung, DVNLP startet am 04. Oktober 2024.
Die einzelnen Termine der Ausbildung sind:
04. bis 06. Oktober 2024 (Fr-So) – 3 Tage
07. bis 10. November 2024 (Do-So) – 4 Tage
06. bis 08. Dezember 2024 (Fr-So) – 3 Tage
23. bis 26. Januar 2024 (Do-So) – 4 Tage
07. bis 09. Februar 2024 (Fr-So) – 3 Tage
21. bis 23. März 2024 (Fr-So) – 3 Tage
Melde Dich ab sofort an und sichere Dir rechtzeitig einen Platz!
Wir freuen uns auf Dich!
Teilnahme-
voraussetzungen


- Du brauchst eine NLP-Practitioner, DVNLP Ausbildung, damit Du an dieser Coachausbildung teilnehmen kannst. Wir legen Dir allerdings ans Herz, erst oder parallel den NLP-Master zu absolvieren, es sei denn, Du verfügst über Zusatzqualifikationen in einem NLP-nahen Fachgebiet wie zum Beispiel Gesprächstherapie nach Carl Rogers, Gewaltfreie Kommunikation, Transaktionsanalyse, Provokative Therapie, Hypnoseausbildung oder ähnliches – oder Du bist Heilpraktiker, Arzt oder Therapeut.
- Du bist psychisch gesund und belastbar
- Außerdem solltest Du bei Zertifikatsübergabe mindestens 25 Jahre alt sein und erfolgreich an der NLP-Coachausbildung, DVNLP teilgenommen haben
- Erfolgreich warst Du, wenn Du u.a. eine Abschlussarbeit mit Deinem eigenen Coaching-Konzept und Coach-Profil verfasst und abgegeben hast sowie drei schriftliche Falldokumentationen über selbst durchgeführte Coachings
- Eine Anwesenheit von mindestens 18 Tagen ist erforderlich. Die Trainer behalten sich vor, verpasste Inhalte auf Wunsch schriftlich nachbearbeiten zu lassen
- Solltest Du Deine bisherige NLP-Ausbildung in einem anderen Institut absolviert haben, führen wir mit Dir ein Vorgespräch
Diese 20-tägige Coachausbildung hat es in sich. Hier werden Denkgrenzen aufgehoben und scheinbar Unmögliches möglich gemacht.
Nachdem Romina und Gary bereits über 10 Jahre mit NLP Erfolge für ihre Klienten erzielt hatten, durften sie in Fortbildungen bei den NLP-Urgesteinen Robert Dilts, Suzi Smith, Tim und Kris Hallbom u.v.a. ihre eigenen Vorstellungen von möglich und unmöglich verändern und geben dieses Wissen nun nach Jahren praktischer Erfahrung weiter.
Zum Thema Gesundheit findest Du heraus…
- wie man das eigene System auf Gesundheit und Resilienz “programmieren” kann
- ob man Allergiereaktionen wirklich wegcoachen kann
- was Glaubenssätze mit Heilungsprozessen zu tun haben
- wie man sich im Coaching Placebo- und Nocebo-Forschung für die eigene Gesundheit zu Nutze macht
- wie das Rezept für Wunder lautet
- wie man lange glücklich und gesund lebt.
Nach erfolgreicher Teilnahme schließt Du mit der Zertifizierung zum “Coach, DVNLP” oder “Master Coach, DVNLP” ab – je nach dem, ob Du NLP-Practitioner oder NLP-Master bist.
Inhaltliche Schwerpunkte
Grundhaltung
Folgende Fragen werden im Laufe deiner Ausbildung zum Thema “Grundhaltung” geklärt:
- Wie wichtig ist die Grundhaltung des (Systemischen) Coachs?
- Welches Menschenbild sollte Dein Handeln als Coach lenken?
- Wie kannst Du Dir Deine Haltung als Coach immer wieder bewusst machen und für Deine Tätigkeit nutzen?
- Welche Werte sind (Dir) als Coach wichtig?
- Welcher Coach möchtest Du sein?
- Was ist das besondere am Forum für Werteorientierung für Deine Arbeit als Coach?
- Wie gut ist Dein Selbstmanagement, damit Du souverän rüber kommst weil Du Dich sicher fühlst?
Methodenkompetenz
- Wann frage ich was? (Gut gefragt ist manchmal schon gewonnen und wer fragt der führt)
- Welche systemischen Strukturierungshilfen gibt es bzw. nutze ich für den Prozess und die Kontextbedingungen von Coaching
- Wie und wann setze ich Hilfsmittel wie Figuren, Gegenstände, Karten, etc. ein?
- Wie kann ich lernen, flexibel zwischen inhaltlichen und prozessualen Ebenen zu wechseln?
- Welche Gedanken sollte ich mir machen, bevor ich loslege? (Setting, Sitzhaltung, Position im Raum, …)
- Wie setze ich entwicklungsfördernde Aufgaben ein?
- Gebe ich meinen Klienten Hausaufgaben? Wenn ja, warum und wann?
- Ich kann’s nicht vermeiden, aber wenn… wie gehe mit Übertragungs- und Gegenübertragungs-Konstellationen und rekursiven Mustern um?
Systemisches Denken und Arbeiten
- Einführung in die System Theorie und den Ursprung der systemischen Arbeit
- Die unterschiedlichen systemischen Schulen und ihre Schwerpunkte
- Erforderliches Mindset für die Arbeit mit Systemen
- Grundverständnis der Dynamiken im System
- Systemische und zirkuläre Fragen
- Re-Imprinting
- Emotionale Verstrickungen (Co-Abhängigkeiten) auflösen
- Teilearbeit (PartsParty)/ Healing Yes – Healing No
- Welche Bedeutung hat Vergebung für unser System? (Der Vergebungs-Prozess)
- Aufstellungen von Familien, Organisationen, Symptomen u. a.
- Weitere Werkzeuge/ Hilfsmittel der systemischen Arbeit (Figuren, Systembretter, …)
- Systemische Onlinearbeit
NLP und Gesundheit – Themenübersicht
Einen Teil der Ausbildung widmen wir speziellen Gesundheitsthemen wie sie von bekannten Entwicklern des NLP gelehrt werden:
- Wie kann die Wahrscheinlichkeit erhöht werden, dass gesundheitlich kleine oder auch große Wunder passieren?
- Der Placebo und Nocebo-Effekt: Wie gehe ich mit einschränkenden Glaubenssätzen in Bezug auf Gesundheit um?
- Lerne den Healing-Yes-/Healin-No-Prozess kennen und schaffe die Voraussetzung für Heilung!
- Worte sind nicht Schall und Rauch: Wie sich meine Kommunikation mit mir selbst auf meine Gesundheit auswirkt (Organsprache)
- Allergien erfolgreich behandeln, aber ohne Medikamente und Nebenwirkungen!
- Wie sich Trauer und Verlust auf die Gesundheit auswirkt und wie ich damit umgehe…
- Was ist Eye Movement Integration (EMI)? Wie kann ich das nutzen, um Prägungen zu identifizieren und damit verbundene unerwünschte Reaktionen verändern?
- Wie wende ich bekannte NLP-Techniken auf Gesundheitsthemen an? (Zum Beispiel: Kontrastive Analyse, Mapping Across, Zielearbeit, S.C.O.R.E.-Dance, erweiterte Trance- und Timeline-Techniken)
- Und vieles vieles mehr…
Weitere Themenbereiche
- NLP im Business
- Rahmenbedingungen Coaching-Prozess, zum Beispiel:
- Kontaktmanagement
- Auftragsklärung
- Angebot
- Auftragsfallen
- Anliegen klären
- Multiperspektivische Betrachtungen bei Auftrags-Coaching (Auftraggeber, Geldgeber, Klient, Coach)
- Setting-Gestaltung
- Generierung einer emotional relevanten Coaching-Atmosphäre
- Marketing: Wie kann ich mich gegenüber meiner Konkurrenz auf dem Markt behaupten?
Supervision
Die Supervision besteht in dieser Ausbildung zum einen aus Fallsupervisionen. Das heißt, wir sprechen über einzelne Coachingfälle, weil das noch offene Lücken schließen wird. Zum anderen aus Coach-Supervisionen. Auf diese Weise hast Du die Gelegenheit, noch einmal herauszufinden, was noch nötig sein könnte, um der beste Coach zu sein, der Du auch sein möchtest.
Was dir die Ausbildung ermöglicht
Mit dieser Ausbildung kannst Du…
- Dir ein nebenberufliches Standbein aufbauen,
- innerhalb einer Firma bzw. einer Organisation die Verantwortung für Coaching und Supervision der Mitarbeiter übernehmen und damit beruflich aufsteigen,
- bei entsprechendem Engagement und Marketing vollständig selbständig arbeiten und gut davon leben,
- Dir überlegen, ob Du Dich weiter spezialisieren möchtest, z.B. zum
- Lehrcoach
- Führungskräfte-/Mitarbeitercoach in Firmen bzw. Organisationen
- Gesundheitscoach/ Wellnesscoach/ Resilienzcoach/ Lifecoach
- Performance Coach (z.B. Stimmcoach, Präsentationscoach, Körpersprachecoach, Culture Coach, …)
- Supervisor für therapeutische / pädagogische Einrichtungen bzw. Teams
- Systemischen Familien- oder Erziehungsberater
- Systemischen Organisationsaufstellungscoach
Hinweis: Das Seminar dient der beruflichen und persönlichen Weiterbildung und ist keine Therapie.
Was unsere
Teilnehmer sagen
Tobias Rostalsky, aus Viersen
“Diese Art von Seminaren hat für mich viel mit Vertrauen zu tun. Dieses Vertrauen war vom ersten Moment an vorhanden. Gefallen hat mir auch die spielerische Art und Weise wie Wissen vermittelt wird. Das hat meine Art zu lernen vollkommen verändert.”
Melanie Lambertz, aus Eupen
“Sehr gute Mischung aus Theorie und Praxis. Hohe Trainerkompetenz, fundierte Inhalte professionell aufbereitet und in angenehmer Atmosphäre locker vermittelt – besser geht es nicht!”
Maren, aus Köln
“Die humorvolle und liebenswerte Haltung der Leitung hat mir besonders gefallen. Lernen mit allen Sinnen wird gelebt… Der Umgang mit den Teilnehmern war immer authentisch.”
Tobias Rostalsky, aus Viersen
“Diese Art von Seminaren hat für mich viel mit Vertrauen zu tun. Dieses Vertrauen war vom ersten Moment an vorhanden. Gefallen hat mir auch die spielerische Art und Weise wie Wissen vermittelt wird. Das hat meine Art zu lernen vollkommen verändert.”
Melanie Lambertz, aus Eupen
“Sehr gute Mischung aus Theorie und Praxis. Hohe Trainerkompetenz, fundierte Inhalte professionell aufbereitet und in angenehmer Atmosphäre locker vermittelt – besser geht es nicht!”
Maren, aus Köln
“Die humorvolle und liebenswerte Haltung der Leitung hat mir besonders gefallen. Lernen mit allen Sinnen wird gelebt… Der Umgang mit den Teilnehmern war immer authentisch.”
Interessante Links und PDF-Downloads

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Unser Seminarort
Unsere Seminare finden statt in unserem Institut für Persönlichkeitsentwicklungdiedenkweisen GmbH in Bensberg:
- Schloßstraße 18
D‑51429 Bergisch Gladbach, 2. Etage – barrierefrei
- Es empfiehlt sich vor der Anfahrt die Wegbeschreibung downzuloaden:
Die Seminarzeiten
Erster Tag: 10:04 Uhr bis 18:00 Uhr
Folgetage: 09:30 Uhr bis 18:00 Uhr
(Mittagspause 90 Min.)