Gary Schell

Ist NLP veraltet?

NLP ent­stand Anfang der 1970er Jah­re in San­ta Cruz, Kali­for­ni­en, USA. Das sind inzwi­schen an die 50 Jah­re (Stand 2022)
Zurecht darf man sich da fra­gen, ob die Metho­de nicht inzwi­schen etwas in die Jah­re gekom­men ist. Und zuge­ge­ben: Einige…

Ist NLP veraltet? Read More »

Ich glaube, ich habe keine Allergien mehr | Erfahrungsbericht

Ich glau­be, ich habe kei­ne All­er­gien mehr | Erfah­rungs­be­richt Lie­be Romi­na, lie­ber Gary,von mir noch ein­mal einen herz­li­chen Dank! Hier­mit möch­te ich euch auf den aktu­el­len Stand mit mei­nen All­er­gien brin­gen. Als ich wäh­rend des Semi­nars: “Das Herz im NLP” von Romi­na hör­te, dass es mög­lich ist, die Stress­be­las­tung auf All­er­gien zu coa­chen, mach­te ich sofort mit ihr einen Ter­min für

Ich glaube, ich habe keine Allergien mehr | Erfahrungsbericht Read More »

Wie du ein freies Leben lebst – Top 4 Tipps

Wie du ein frei­es Leben lebst – Top 4 Tipps “Wie macht man das, ein frei­es Leben leben?” möch­te jeder ger­ne wis­sen. Ist dir schon ein­mal der Trend auf­ge­fal­len, den vie­le unse­rer Semi­­nar-Kol­­le­­gen ver­fol­gen? Sie ver­spre­chen dir im Inter­net ein frei­es und finan­zi­ell attrak­ti­ves Leben, wenn du umsat­telst und dich zum Coach aus­bil­den lässt. Es liest

Wie du ein freies Leben lebst – Top 4 Tipps Read More »

Winterblues – 5 Tipps für einen guten Start in den Wintertag

Win­ter­blues – 5 Tipps für einen guten Start in den Win­ter­tag Im Win­ter fällt es uns schwe­rer, mor­gens auf­zu­ste­hen. Das liegt dar­an, dass unser Kör­per sich der kal­ten Jah­res­zeit anpasst. Wir haben weni­ger Tages­licht zur Ver­fü­gung, es ist käl­ter und wir stel­len uns förm­lich auf Win­ter­schlaf ein. Das moder­ne Leben erfor­dert es von uns, wei­ter­hin mit voller

Winterblues – 5 Tipps für einen guten Start in den Wintertag Read More »

Modelling – das Herzstück des NLP

Model­ling – das Herz­stück des NLP Mit Model­ling kön­nen wir ler­nen, was ande­re gut kön­nen.Wir kön­nen ler­nen, wie jemand lernt und dabei her­aus­fin­den, was tat­säch­li­chen einen Unter­schied bewirkt. Gera­de aus dem Sport­be­reich wis­sen wir, dass bei einem aus­trai­nier­ten Ath­le­ten der Erfolg am Wett­kampf­tag nicht allein von sei­ner kör­per­li­chen Ver­fas­sung abhängt, son­dern auch von sei­ner men­ta­len und emotionalen

Modelling – das Herzstück des NLP Read More »

Trance im NLP

Trance im NLP Wenn in unse­ren NLP-Aus­­­bil­­dun­­gen die Fähig­kei­ten ver­mit­telt wer­den, zunächst Übungs­part­ner und spä­ter auch Kli­en­ten gezielt in Trance zu füh­ren, dann grei­fen wir dabei auf wesent­li­che Erfah­run­gen unse­rer Semi­nar­teil­neh­mer mit die­sem Phä­no­men zurück. Denn Men­schen, die NLP ler­nen, erle­ben und füh­ren ande­re in Trance, längst bevor sie die­ses Phä­no­men unter dem Ober­be­griff „Trance“ erfassen.

Trance im NLP Read More »

Denkanstöße durch systemische Fragen

Denk­an­stö­ße durch sys­te­mi­sche Fra­gen Mit Fra­gen las­sen sich vie­le Pro­ble­me und Anlie­gen lösen, wie wir schon öfter hier im Blog vor­ge­stellt haben. Das Fra­gen – und vor allem das rich­ti­ge Fra­gen – stellt eine der wich­tigs­ten Instru­men­te dar, die wir in unse­ren NLP-Aus­­­bil­­dun­­gen zum NLP-Prac­­ti­­ti­­to­­ner, NLP-Mas­­ter, Trai­ner oder Mas­­ter-Coach ver­mit­teln. Fra­gen las­sen sich in allen Situa­tio­nen ein­set­zen und regen dazu an, u. a. men­ta­le Sack­gas­sen (Stuck-Sta­­te)

Denkanstöße durch systemische Fragen Read More »

Was Erfolgreiche erfolgreich macht

Was Erfolg­rei­che erfolg­reich macht Erfolg… ist zunächst ein­mal Ein­stel­lungs­sa­che, egal ob es dar­um geht, sich einer Her­aus­for­de­rung zu stel­len, eine sich bie­ten­de Gele­gen­heit beim Schop­fe zu packen oder aus einer über­ra­schen­den Ver­än­de­rung das Bes­te zu machen. Es gibt Men­schen, denen fällt genau das sehr leicht. Ande­re dage­gen trau­en sich nicht oder hadern mit sich. Selbst­wirk­sam­keit ist das, was die

Was Erfolgreiche erfolgreich macht Read More »

10 Dinge, die selbstbewusste Menschen nicht tun:

10 Din­ge, die selbst­be­wuss­te Men­schen nicht tun Selbst­be­wuss­te Men­schen glau­ben an ihre Fähig­keit, alles errei­chen zu kön­nen. Wenn du nicht ein­mal selbst an dich glaubst, wie sol­len dann ande­re dir Glau­ben schen­ken oder dir ver­trau­en? Wenn du über­prü­fen willst, wie es um dein Selbst­be­wusst­sein und dei­ne Selbst­si­cher­heit bestellt ist, dann schau dir die fol­gen­den 10 Din­ge an, die äußerst selbst­si­che­re und

10 Dinge, die selbstbewusste Menschen nicht tun: Read More »